Bikes Wit­hout Borders

Mittwoch
17:00 - 18:00
Samstag
15:00 - 17:00

Zwei­rä­der mobi­li­sie­ren Men­schen 🚲 Bikes Wit­hout Bor­ders Bikes Wit­hout Bor­ders wur­de im Juli 2012 mit dem Ziel ins Leben geru­fen, Geflüch­te­te in Karls­ru­he mit Leih­rä­dern zu unter­stüt­zen. Inter­es­sier­te Per­so­nen wer­den außer­dem mehr

Bil­dungs­an­ge­bo­te – Bil­dungs­re­gi­on Karlsruhe

Bil­dungs­re­gi­on Karls­ru­he Bil­dungs­an­ge­bo­te online fin­den! Auf der Online-Plat­t­­form der Bil­dungs­re­gi­on Karls­ru­he www.bildungsregion-karlsruhe.de fin­den Sie Bil­dungs­an­ge­bo­te für unter­schied­li­che Ziel­grup­pen. Die wich­tigs­ten The­men sind: Schu­le Beruf Migra­ti­on Kul­tur Sport

Bil­dungs­be­glei­tung für Schüler*innen aus Sin­ti und Romafamilien

Bil­dungs­be­glei­tung für Schüler*innen aus Sin­ti und Roma­fa­mi­li­en Die För­de­rung fin­det ca. 2 Mal pro Woche an den Schu­len oder zu Hau­se in den Fami­li­en statt. Es wird Ein­­zel- und Klein­grup­pen­för­de­rung mehr

Bil­dungs­be­ra­tung für jun­ge Migrant*innen und ihre Eltern

Erfolg in der Schu­le Bil­dungs­be­ra­tung für mehr­spra­chi­ge Grund­schul­kin­der und ihre Eltern  Die Bil­dungs­be­ra­tung für mehr­spra­chi­ge Grund­schul­kin­der und ihre Eltern ist ein Pro­jekt des Inter­na­tio­na­len Bun­des. Sie hat sich zum Ziel mehr

Bücher und Comics für Kin­der in 30 Sprachen

Dienstag
10:00 - 18:30
Mittwoch
10:00 - 18:30
Donnerstag
10:00 - 18:30
Freitag
10:00 - 18:30
Samstag
10:00 - 14:00

Spra­chen­viel­falt für Kin­der und Jugend­li­che In der Kin­­der- und Jugend­bi­blio­thek fin­dest du neben Roma­nen, Sach- und Bil­der­bü­chern in über 30 Spra­chen, Comics und über 200 Man­ga­rei­hen haben wir auch Tonies, mehr

Chan­cen­zeit – die Eltern­zeit nutzen

Chan­cen­zeit – die Eltern­zeit nut­zen Die­ses Ange­bot unter­stützt Sie dabei, wenn Sie den Ein­stieg oder Wie­der­ein­stieg in den Beruf pla­nen und päd­ago­gi­sche Beglei­tung für alle Fra­gen rund um das Fami­li­en­le­ben haben. mehr

City­Tour in Karlsruhe

Montag

Ent­de­cken Sie Karls­ru­he mit der gro­ßen Stadt­er­leb­nis-Rund­fahrt City­Tour in Karls­ru­he Karls­ru­he hat vie­le Gesich­ter. In sei­ner knapp 300-jäh­ri­­gen Geschich­te hat sich die ehe­ma­li­ge Resi­­denz- und Plan­stadt hin ent­wi­ckelt zu einem mehr

Coa­ching für Migran­tin­nen und Migran­ten mit gerin­gen Deutschkenntnissen

Coa­ching für Migran­tin­nen und Migran­ten mit gerin­gen Deutsch­kennt­nis­sen Sie erhal­ten inten­si­ve Unter­stüt­zung im CJD in Karls­ru­he bei der Suche nach pas­sen­den Inte­­gra­­ti­ons- und Sprach­kur­sen. Wir beglei­ten Sie wäh­rend der Teil­nah­me mehr

Coa­ching für Müt­ter und Väter in Teilzeitausbildung

Coa­ching für Müt­ter und Väter in Teil­zeit­aus­bil­dung Die Maß­nah­me ist zer­ti­fi­ziert nach AZAV § 45 SGB III, die För­de­rung erfolgt über einen Akti­­vie­rungs- und Ver­mitt­lungs­gut­schein. Zie­le »Vor­be­rei­tung auf die Teil­zeit­aus­bil­dung mehr

Dein Unter­neh­men in Deutsch­land gründen

Willst du dein Unter­neh­men in Deutsch­land grün­den oder dich selb­stän­dig machen? Das Busi­ness Lab unter­stützt dich dabei! Das Busi­ness Lab by SINGA beglei­tet dich wäh­rend 4 Mona­ten durch Work­shops und Coa­ching, mehr

Der Jugend­mi­gra­ti­ons­dienst (JMD)

Die Ange­bo­te und Auf­ga­ben des Jugend­mi­gra­ti­ons­dienst JMD Indi­vi­du­el­le Inte­gra­ti­ons­be­glei­tung für neu zuge­wan­der­te jun­ge Men­schen ab 14 Jah­ren; Bera­tung für alle jun­gen Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund in Kri­sen­si­tua­tio­nen; Bera­tung der Eltern zu mehr

Deutsch spie­le­risch lernen

Mit dem Pro­jekt „Deutsch spie­le­risch ler­nen“ unter­stützt die Lands­mann­schaft der Deut­schen aus Russ­land e.V. ukrai­ni­sche Kin­der dabei, die deut­sche Spra­che zu ler­nen und sich in die Gesell­schaft zu inte­grie­ren. Wir mehr

Dol­met­scher Pool Karlsruhe

Ver­ste­hen und ver­stan­den wer­den Der ehren­amt­li­che Dol­met­scher Pool Karls­ru­he bie­tet kos­ten­lo­se Untertsüt­zung bei Sprach­bar­rie­ren für Migrant*innen an. Durch den Ein­satz ehren­amt­lich täti­ger Dolmetscher*innen wird Bürger*innen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund ein kos­ten­lo­ser Ser­vice mehr

Einen Job im MINT-Bereich

Bist du eine aus­län­di­sche Fach­kraft mit einem MINT-Abschluss und auf Job­su­che? Oder hast du einen ver­gleich­ba­ren Hoch­schul­ab­schluss und suchst eine Stel­le im MINT-Bereich? Ben Euro­pe bie­tet aus­län­di­schen MINT-Fach­­kräf­­ten akti­ve Unter­stüt­zung mehr

Elek­tro­ni­sches Ein­woh­ner­mel­de­amt in Karlsruhe

Elek­tro­ni­sches Ein­woh­ner­mel­de­amt in Karls­ru­he Wer in Karls­ru­he eine Woh­nung bezieht, muss sich anmel­den. Jetzt kön­nen Sie den Online-Ser­­vice nut­zen: Elek­tro­ni­sche Woh­nungs­an­mel­dung.  Mel­den Sie Ihren Wohn­sitz online an 💡 Die Anmel­dung mehr

Erfolg­rei­che Inte­gra­ti­on durch Ausbildung

Donnerstag

PIA­zA – Die Küm­me­rer Per­spek­ti­ven durch Inte­gra­ti­on in Aus­bil­dung für zuge­wan­der­te Ausländer*innen In die­sem Pro­jekt hel­fen wir Zuge­wan­der­ten bei der Suche nach einer Aus­bil­dung, beim Schrei­ben von Bewer­bun­gen und beim mehr

Erklär­vi­de­os über das Bil­dungs­sys­tem in Baden-Württemberg

Ob Kin­der­gar­ten, Schu­le oder Berufs­aus­bil­dung. Nach einem Umzug gibt es vie­le Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Erklär­vi­de­os über das Bil­dungs­sys­tem in Baden-Würt­tem­berg Um neu ange­kom­me­ne Eltern zu unter­stüt­zen, hat die Eltern­stif­tung Baden-Wür­t­­te­m­­berg mehr

Erst­spra­chen­be­ra­tung Arabisch

Dienstag
10:00 - 12:00

Sprech­stun­den in Erst­spra­chen – fka Erst­spra­chen­be­ra­tung Ara­bisch – استشارة باللغة العربية Der Freun­des­kreis Asyl Karls­ru­he e.V. bie­tet im Rah­men sei­nes Ange­bots „Sprech­stun­den in Erst­spra­chen“ Bera­tung auf Ara­bisch an. 📆 Die Bera­tung mehr

Erst­spra­chen­be­ra­tung Tür­kisch – Uigu­risch – Chinesisch

Dienstag
10:00 - 13:00

Sprech­stun­den in Erst­spra­chen – fka Erst­spra­chen­be­ra­tung Tür­kisch – Uigu­risch – Chi­ne­sisch Der Freun­des­kreis Asyl Karls­ru­he e.V. bie­tet im Rah­men sei­nes Ange­bots „Sprech­stun­den in Erst­spra­chen“ Bera­tung für Men­schen aus der Tür­kei mehr

Fahr­rad­schu­le, Fahr­rad­tou­ren, Kur­se und Selbsthilfewerkstatt

Mittwoch
15:00 - 18:00
Donnerstag
15:00 - 18:00

ADFC (All­ge­mei­ner Deut­scher Fahr­rad­club Kreis­ver­band Karls­ru­he) Fahr­rad­schu­le, Fahr­rad­tou­ren, Kur­se und Selbst­hil­fe­werk­statt Der ADFC ist ein Ver­ein, der die Inter­es­sen von All­­tags- und Hob­by­rad­lern aller Alters­grup­pen ver­tritt. Haupt­ar­beits­be­rei­che: Pla­nung und Lei­tung mehr

fka Bera­tungs­stel­le

Montag
9:00 – 18:00
Mittwoch
9:00 – 18:00
Freitag
9:00 – 18:00

fka-Büro mit Sozi­al- und Ver­fah­rens­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung, Sprech­stun­den in Erst­spra­chen fka Bera­tungs­stel­le im Men­schen­rechts­zen­trum Neben Sozi­al- und Ver­fah­rens­be­ra­tung bie­ten Sie kos­ten­lo­se Rechts­be­ra­tung durch Anwäl­te, die in Asyl- und Aus­län­der­recht spe­zia­li­siert sind. Die mehr

Flücht­lings- und Migrationsberatung

Montag
9.00 -12.00 / 14.00 - 16.00
Dienstag
9.00 -12.00
Mittwoch
9.00 -12.00
Donnerstag
9.00 -12.00 / 14.00 - 16.00
Freitag
9.00 -12.00

Flüch­t­­lings- und Migra­ti­ons­be­ra­tung – Geflüch­te­ten Men­schen Ori­en­tie­rung geben Ter­min­ver­ein­ba­run­gen nach tele­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung Öff­nung­zei­ten: Mo – Fr, 9:00 – 12:00 Uhr und Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr. Tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit: Mo – mehr

För­de­rung jun­ger Quereinsteiger

Montag
11:00 - 13:00
Mittwoch
11:00 - 13:00
Dienstag
14:00 - 17:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
13:00 - 16:00

För­de­rung jun­ger Quer­ein­stei­ger ins Bil­dungs­sys­tem Wir bie­ten kos­ten­lo­sen Unter­richt in Deutsch (bei Bedarf auch in Eng­lisch) für Jugend­li­che von 12–18 Jah­ren, in klei­nen Grup­pen an den Schu­len sowie in JMD-Räu­men. mehr

Fran­zö­sisch ler­nen und Kul­tur erleben

Montag
9:30 - 12:30 & 14:00 - 17:00
Dienstag
9:30 - 12:30 & 14:00 - 17:00
Mittwoch
9:30 - 12:30 & 14:00 - 17:00
Donnerstag
9:30 - 12:30 & 14:00 - 18:00
Freitag
9:30 - 12:30

Stif­tung Cent­re Cul­tu­rel Fran­co-Alle­mand Die gemein­nüt­zi­ge Stif­tung CCFA Karls­ru­he ist ein zwei­spra­chi­ges Kul­­tur- und Sprach­zen­trum im Her­zen von Karls­ru­he. Sie laden dich ein, Fran­zö­sisch zu ler­nen und die fran­zö­si­sche Kul­tur mehr

Frau­en­be­ra­tungs­stel­le für häus­li­che Gewalt

Montag
09:00 - 12:00
Dienstag
09:00 - 12:00 / 14:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 12:00
Donnerstag
09:00 - 12:00 / 14:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 12:00

Die per­sön­li­che oder tele­fo­ni­sche Bera­tung ist ver­trau­lich und kos­ten­los. Frau­en­be­ra­tungs­stel­le für häus­li­che Gewalt In unse­rer Bera­tungs­stel­le in der Kriegs­stra­ße bie­ten wir psy­cho­lo­gi­sche und psy­cho­so­zia­le Bera­tung und Unter­stüt­zung für Frau­en an, mehr

Fuß­ball für Mädchen

Dienstag
15:45 - 16:45

Fuß­ball für Mäd­chen Als wei­te­ren Bau­stein des Pro­gramms „Sozia­les Mit­ein­an­der durch Sport – Viel­falt bewegt Karls­ru­he“ bie­tet das Schul- und Sport­amt der Stadt Karls­ru­he in Koope­ra­ti­on mit dem Sport­ver­ein Post mehr

Geht was?! – beruft­li­che Orientierung

Montag
08:00 - 17:00
Dienstag
14:00 - 17:00
Donnerstag
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 17:00

Geht was?! – beruft­li­che Ori­en­tie­rung Das Pro­jekt Geht was?! stellt ein ergän­zen­des und beglei­ten­des Bera­­tungs- und Ver­mitt­lungs­an­ge­bot dar. Es rich­tet sich an jun­ge Men­schen zwi­schen 15 und 27 Jah­ren aus mehr

Gemein­sam stark – Lösun­gen für per­sön­li­che und beruf­li­che Problemlagen

Gemein­sam stark – Lösun­gen für per­sön­li­che und beruf­li­che Pro­blem­la­gen CJD bie­tet Ihnen ganz­heit­li­che Unter­stüt­zung für alle Fami­li­en­mit­glie­der als Schnitt­stel­le zwi­schen Job­cen­ter und Jugend­hil­fe. Gemein­sam mit Ihnen suchen wir nach Lösun­gen mehr

Gemein­sa­me Kochabende

Für Men­schen ver­schie­de­ner Her­kunft und Ein­woh­ner Make the world a bet­ter Pla­te! Wir sind die Über den Tel­ler­rand Com­mu­ni­ty Karls­ru­he, einer von mehr als 30 offi­zi­el­len Satel­li­ten von Über den mehr

Gewalt gegen Frauen

Sind Sie von Gewalt betrof­fen? Weh­ren Sie sich! Scheu­en Sie sich nicht, Hil­fe und Unter­stüt­zung zu suchen  Gewalt gegen Frau­en – Schutz und Unter­stüt­zung in Karls­ru­he Gewalt gegen Frau­en geschieht mehr