Nach der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan weiter verschlechtert. Es geht vor allem um die Menschenrechte und den Schutz derjenigen, die von den Taliban direkt bedroht werden. Es sind vor allem diejenigen, die zu einem offenen Leben beitragen: Frauen, Journalisten, Demokraten und Oppositionelle. Es werden Fragen zum Versagen des Westens und zu einer möglichen Zukunft Afghanistans aufgeworfen. Es geht aber auch um die Rettung vieler Menschen, die darauf warten, das Land zu verlassen. Die humanitäre Hilfe für das Land sollte Vorrang haben; laut Welthungerhilfe ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung darauf angewiesen.
Jama Maqsudi ist Sozialökonom, Gründer und Vorsitzender des Deutsch-Afghanischen Flüchtlingshilfevereins DAFV e.V., Träger der Bundesverdienstmedaille, derzeit persönlicher Referent von Staatssekretärin Petra Olschowski im Landtag von Baden-Württemberg.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe