Sind Sie von Gewalt betroffen? Wehren Sie sich! Scheuen Sie sich nicht, Hilfe und Unterstützung zu suchen
Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen geschieht jeden Tag und auf unterschiedliche Weise:
- Es ist Gewalt, wenn ein Ehemann seine Frau einsperrt, bedroht, schlägt, verletzt oder vergewaltigt.
- Es ist Gewalt, wenn Familienmitglieder, Bekannte oder Fremde, Mädchen oder Frauen eine Lebensweise
aufzwingen wollen, die sie nicht wollen. - Es ist Gewalt, wenn Bekannte, Kollegen, Vorgesetzte oder Fremde eine Frau belästigen, stalken oder vergewaltigen.
- Es ist Gewalt, wenn Frauen zur Prostitution gezwungen werden oder zur Prostitution oder zur Ehe gezwungen werden.
- Es handelt sich um Gewalt, wenn Männer aus der Familie, der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis Mädchen oder Jungen sexualisierte Handlungen aufzwingen.
- Es ist Gewalt, wenn Menschen die Abhängigkeit oder Wehrlosigkeit von Frauen und Mädchen ausnutzen oder schaffen (z.B. durch K.O.-Tropfen).
- Es ist Gewalt, wenn Frauen und Mädchen gezwungen werden, sich Bilder oder Filme mit frauenfeindlichem Inhalt anzusehen.
Beratung für Betroffene und Angehörige bietet das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Es ist für Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Gespräche sind in 17 Sprachen, anonym und kostenfrei: 📞 08000 116 016
📎 Gewalt gegen Frauen – Beratung und Hilfe für Frauen in Not
Sind Sie von häuslicher Gewalt betroffen oder kennen Sie jemanden, der davon betroffen ist?
Frauen
Notrufnummern
Wenn Sie sich in akuter Gefahr befinden, wählen Sie bitte eine der folgenden Notrufnummern.
Polizei: 110
Frauenhaus Karlsruhe: 0721 56 78 24
Frauenhaus SkF Karlsruhe: 0721 82 44 66
Männer
Auch Männer können von häuslicher Gewalt betroffen sein.
Notrufnummer
Polizei: 110
📞 0800 1239900
📧 beratung@maennerhilfetelefon.de
🌐 www.maennerhilfetelefon.de
Schutz vor Gewalt
Dieses Angebot ist kostenlos
Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe