In Karlsruhe gibt es viele Möglichkeiten für (Neu)zugewanderte Deutsch zu lernen. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Integrationskurse, Berufsbezogene Sprachkurse und VwV Deutschkurse zertifizierte Sprachkurse sind. Das heißt, dass die Teilnehmenden am Ende dieser Kurse eine Prüfung ablegen und ein offizielles Sprachzertifikat bekommen können.
Aktuelles
Die Volkshochschule (vhs) Karlsruhe bietet einen neuen VwV Deutschkurs Aufbau Beruf B1 an. Teilnehmen können Personen mit Wohnsitz in der Stadt Karlsruhe, die in einem Integrationskurs bereits das Sprachniveau A2 erreicht und keine Wiederholungsstunden mehr zur Verfügung haben.
📅10. März bis 31. Juli 2025, anschließend Prüfung, kein Unterricht in den Ferien
⏰ Unterrichtszeiten: 8:30 bis 12:30 Uhr
📍 Kimmelmannschule, Graf-Rhena-Straße 18, 76137 Karlsruhe
Anmeldung
📞 0721 98 57 50
📧 daf@vhs-karlsruhe.de
Einstufungstermine in der vhs
📍 Kaiseralle 12e
📅12. Februar 2025 / 19. Februar 2025 / 26. Februar 2025
Gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe.
Deutschkurse nach Verwaltungsvorschrift Deutsch (VwV Deutsch)
Da nicht alle Personen an den Integrationskursen teilnehmen dürfen, setzt die Stadt Karlsruhe die VwV Deutschkurse um.
- An den VwV Deutschkursen können Personen teilnehmen, die keinen Anspruch auf Integrationskurse haben, beziehungsweise diese praktisch nicht besuchen können.
Außer VwV Deutschkursen mit Kinderbetreuung werden in Karlsruhe noch folgende VwV Deutschkurse angeboten:
1. Sommerferienkurse für Jugendliche und junge Erwachsene am Übergang von der Schule in die Ausbildung
Sommerintensivkurse finden mit insgesamt 150 Unterrichtseinheiten (circa fünf bis sechs Wochen) in den Sommerferien statt.
Die Kurse enden mit einer zertifizierten Prüfung im Zielsprachniveau B1 oder B2.
2. Förderung einzelner Personen, die keinen Anspruch auf Integrationskurse haben
Die Zielgruppe dieser Förderung sind alle Zugewanderten, die keinen oder noch keinen Zugang zu den Integrationskursen haben und die nicht unmittelbar vor der Abschiebung bedroht sind.
Anmeldung
- Bitte senden Sie uns zur Anmeldung für einen VwV-Kurs ↗ den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag im Original
- die Kopie Ihres Aufenthaltstitels (in Form einer Aufenthaltserlaubnis, einer Aufenthaltsgestattung, einer Duldung oder bei EU-Bürgern eines Ausweises)
🔐 Information zur Datenerhebung finden Sie ↗ hier
Kontakt
Bei Fragen berät das Büro für Integration Sie gerne telefonisch 📞 0721 133‑5727 oder per 📧 buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de
Die VwV Deutschkurse werden durch Mittel des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe gefördert.