Wie mel­de ich mein Kind an einer Schu­le an?

Ihr Kind darf zur Schu­le gehen, und Sie müs­sen es inner­halb von sechs Mona­ten nach sei­nem Auf­ent­halt in Deutsch­land bei einer Schu­le anmel­den. Der Schul­be­such ist obli­ga­to­risch.
Besu­chen Sie Ihr ört­li­ches Rat­haus, um sich über die Schul­mög­lich­kei­ten für Ihr Kind zu infor­mie­ren. Es gibt Kur­se, die Ihrem Kind hel­fen, Deutsch zu ler­nen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Anmel­de­ter­mi­ne an Grundschulen

Dead­line: 30. Juni (Ihr Kind muss zu die­sem Datum 6 Jah­re alt sein)
Sie erhal­ten einen Brief von der Schu­le. Wenn Sie kei­nen Brief erhal­ten haben, mel­den Sie sich bei der Schu­le in Ihrer Nähe an.
Ein­schrei­bung: Sep­tem­ber 15, 2025

Infor­ma­tio­nen zur Ein­schu­lung (Grund­schu­le) hier

Anmel­de­ter­mi­ne für ande­re Schu­len (wei­ter­füh­ren­de Schulen)

  • Die Ein­schrei­be­ter­mi­ne sind 10–13 März 2025. Erkun­di­gen Sie sich eini­ge Wochen oder Mona­te vor die­sem Ter­min bei der Schule.
  • 💡 Die Berufs­schu­len haben eine zen­tra­le Online-Anmel­de­platt­form
    Nach der Anmel­dung erhal­ten Sie wei­te­re Informationen.

Was bedeu­ten die ver­schie­de­nen Bildungsabschlüsse?

Es gibt ver­schie­de­ne Schul­ab­schlüs­se. Je höher der Schul­ab­schluss, des­to mehr Mög­lich­kei­ten haben Sie bei der Berufs­wahl. Aber Sie müs­sen auch län­ger zur Schu­le gehen. Mit einem Sekun­dar­schul­ab­schluss Haupt­schul­ab­schluss (Schul­ab­schluss – nach der9. Klas­se) oder einem Mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss (mitt­le­rer Schul­ab­schluss – nach der 10. Klas­se) kön­nen Sie eine Berufs­aus­bil­dung begin­nen.

Sie benö­ti­gen das Abitur oder die Hoch­schul­rei­fe (nach der12. oder 13. Klas­se) , um an einer Uni­ver­si­tät zu stu­die­ren. Nach­dem Sie jede Prü­fung bestan­den haben, kön­nen Sie Ihr Stu­di­um fort­set­zen, um eine höhe­re Qua­li­fi­ka­ti­on zu erwer­ben. Auch wenn Sie die Schu­le abge­bro­chen haben, kön­nen Sie Ihren Abschluss spä­ter nach­ho­len. Sie kön­nen dies zum Bei­spiel an einer Berufs­schu­le tun.

Die ver­schie­de­nen Schul­ty­pen
Das Bil­dungs­na­vi Baden Würt­tem­berg zeigt die Mög­lich­kei­ten und erklärt die ver­schie­de­nen Schul­ty­pen: http://bildungsnavi-bw.de

Mein Kind spricht kein Deutsch. Wo kann es zur Schu­le gehen? 

Pri­mar­schu­le
Kin­der, die noch kein Deutsch spre­chen, kom­men in eine Vor­be­rei­tungs­klas­se (Vor­be­rei­tungs­klas­se), um die Spra­che zu ler­nen. Ihr Kind wird die ört­li­che Grund­schu­le besu­chen. Das hängt davon ab, wo Sie woh­nen.
Schu­len in Karls­ru­he

Wie mel­de ich mein Kind an einer Schu­le an?

Mel­den Sie Ihr Kind direkt bei der Schu­le an. Ver­ein­ba­ren Sie einen Anmel­de­ter­min im Sekre­ta­ri­at der Schu­le und brin­gen Sie Ihr Kind per­sön­lich zu die­sem Ter­min mit.

Sekun­dar­schu­le
Wenn Ihr Kind zwi­schen 11 und 15 Jah­re alt ist, aber noch nicht Deutsch spricht, kön­nen Sie es für eine Vor­be­rei­tungs­klas­se (VKL) an einer wei­ter­füh­ren­den Schu­le anmel­den. Wen­den Sie sich dazu bit­te an eine der unten auf­ge­führ­ten Schu­len. Ihr Kind wird dann bei einer geeig­ne­ten Schu­le angemeldet. 

Guten­berg­schu­le (GWRS)
📍 Goe­the­stra­ße 34
76135 Karls­ru­he
📧 info@gutenbergschulekarlsruhe.de
📞 +49 (0)721 (0)133 ‑4674

Pes­ta­loz­zi­schu­le (GWRS)
📍 Chris­tof­stra­ße 23
76227 Karls­ru­he
📧 poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de
📞 +49 (0)721 (0)133 ‑4707

Jugend­li­che ab 16 Jah­ren
Jugend­li­che ab 16 Jah­ren kön­nen sich – oder sich selbst – für eine Vor­be­rei­tungs­klas­se (Vor­be­rei­tungs­klas­se, VABO) an einem Berufs­kol­leg anmel­den. VABO-Klas­sen berei­ten jun­ge Men­schen auf Deutsch­prü­fun­gen auf den Niveaus A2 bis B1 vor. Sie kön­nen sich online für eine VABO-Klas­se anmel­den hier

Nach dem VABO-Kurs kön­nen Sie sich auf einen deut­schen Schul­ab­schluss vor­be­rei­ten. Berufs­kol­legs bie­ten Schul­ab­schlüs­se in einer Viel­zahl von Fächern an. 

Mein Kind spricht bereits Deutsch. Wo kann es zur Schu­le gehen? 

Wenn Ihr Kind Deutsch spricht und eine Regel­schu­le besu­chen kann, kön­nen Sie sich direkt an eine Schu­le wen­den. Dort wer­den Sie von der Schul­lei­tung bera­ten. Eine Lis­te der öffent­li­chen und pri­va­ten Schu­len in Karls­ru­he fin­den Sie hier

💡 In Karls­ru­he gibt es auch Schu­len mit zwei­spra­chi­gen Klas­sen und eine Euro­päi­sche Schu­le mit regu­lä­rem Unter­richt in Deutsch, Eng­lisch oder Französisch.

Wel­che Doku­men­te soll­te ich bei der Anmel­dung mitnehmen?

  • Die Geburts­ur­kun­de des Kindes
  • Der Rei­se­pass des Kindes
  • Ihr eige­ner Reisepass
  • Schul­zeug­nis­se (falls vor­han­den) für die Anmel­dung an einer wei­ter­füh­ren­den Schule
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert:2025-02-10