Ihr Kind darf zur Schule gehen, und Sie müssen es innerhalb von sechs Monaten nach seinem Aufenthalt in Deutschland bei einer Schule anmelden. Der Schulbesuch ist obligatorisch.
Besuchen Sie Ihr örtliches Rathaus, um sich über die Schulmöglichkeiten für Ihr Kind zu informieren. Es gibt Kurse, die Ihrem Kind helfen, Deutsch zu lernen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Deadline: 30. Juni (Ihr Kind muss zu diesem Datum 6 Jahre alt sein)
Sie erhalten einen Brief von der Schule. Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich bei der Schule in Ihrer Nähe an.
Einschreibung: September 15, 2025
Informationen zur Einschulung (Grundschule) hier
- Die Einschreibetermine sind 10–13 März 2025. Erkundigen Sie sich einige Wochen oder Monate vor diesem Termin bei der Schule.
- 💡 Die Berufsschulen haben eine zentrale Online-Anmeldeplattform
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.
Es gibt verschiedene Schulabschlüsse. Je höher der Schulabschluss, desto mehr Möglichkeiten haben Sie bei der Berufswahl. Aber Sie müssen auch länger zur Schule gehen. Mit einem Sekundarschulabschluss Hauptschulabschluss (Schulabschluss – nach der9. Klasse) oder einem Mittleren Bildungsabschluss (mittlerer Schulabschluss – nach der 10. Klasse) können Sie eine Berufsausbildung beginnen.
Sie benötigen das Abitur oder die Hochschulreife (nach der12. oder 13. Klasse) , um an einer Universität zu studieren. Nachdem Sie jede Prüfung bestanden haben, können Sie Ihr Studium fortsetzen, um eine höhere Qualifikation zu erwerben. Auch wenn Sie die Schule abgebrochen haben, können Sie Ihren Abschluss später nachholen. Sie können dies zum Beispiel an einer Berufsschule tun.
Die verschiedenen Schultypen
Das Bildungsnavi Baden Württemberg zeigt die Möglichkeiten und erklärt die verschiedenen Schultypen: http://bildungsnavi-bw.de
Mein Kind spricht kein Deutsch. Wo kann es zur Schule gehen?
Primarschule
Kinder, die noch kein Deutsch sprechen, kommen in eine Vorbereitungsklasse (Vorbereitungsklasse), um die Sprache zu lernen. Ihr Kind wird die örtliche Grundschule besuchen. Das hängt davon ab, wo Sie wohnen.
Schulen in Karlsruhe
Wie melde ich mein Kind an einer Schule an?
Melden Sie Ihr Kind direkt bei der Schule an. Vereinbaren Sie einen Anmeldetermin im Sekretariat der Schule und bringen Sie Ihr Kind persönlich zu diesem Termin mit.
Sekundarschule
Wenn Ihr Kind zwischen 11 und 15 Jahre alt ist, aber noch nicht Deutsch spricht, können Sie es für eine Vorbereitungsklasse (VKL) an einer weiterführenden Schule anmelden. Wenden Sie sich dazu bitte an eine der unten aufgeführten Schulen. Ihr Kind wird dann bei einer geeigneten Schule angemeldet.
Gutenbergschule (GWRS)
📍 Goethestraße 34
76135 Karlsruhe
📧 info@gutenbergschulekarlsruhe.de
📞 +49 (0)721 (0)133 ‑4674
Pestalozzischule (GWRS)
📍 Christofstraße 23
76227 Karlsruhe
📧 poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de
📞 +49 (0)721 (0)133 ‑4707
Jugendliche ab 16 Jahren
Jugendliche ab 16 Jahren können sich – oder sich selbst – für eine Vorbereitungsklasse (Vorbereitungsklasse, VABO) an einem Berufskolleg anmelden. VABO-Klassen bereiten junge Menschen auf Deutschprüfungen auf den Niveaus A2 bis B1 vor. Sie können sich online für eine VABO-Klasse anmelden hier
Nach dem VABO-Kurs können Sie sich auf einen deutschen Schulabschluss vorbereiten. Berufskollegs bieten Schulabschlüsse in einer Vielzahl von Fächern an.
Mein Kind spricht bereits Deutsch. Wo kann es zur Schule gehen?
Wenn Ihr Kind Deutsch spricht und eine Regelschule besuchen kann, können Sie sich direkt an eine Schule wenden. Dort werden Sie von der Schulleitung beraten. Eine Liste der öffentlichen und privaten Schulen in Karlsruhe finden Sie hier
💡 In Karlsruhe gibt es auch Schulen mit zweisprachigen Klassen und eine Europäische Schule mit regulärem Unterricht in Deutsch, Englisch oder Französisch.
Welche Dokumente sollte ich bei der Anmeldung mitnehmen?
- Die Geburtsurkunde des Kindes
- Der Reisepass des Kindes
- Ihr eigener Reisepass
- Schulzeugnisse (falls vorhanden) für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule